Istrien / Kroatien

Unterwasserwelt gezielt erschnorcheln

03.04.2025

Unterwasserwelt gezielt erschnorcheln

Das Projekt Istra-Snorkeling macht die Unterwasserwelt auch ohne Tauchschein erlebbar und führt zu den schönsten Schnorchelplätzen. Barbara und Anton Unković haben für den Adriaraum gemeinsam mit Istriens Tourismusverband detaillierte Unterwasserkarten, Beschreibungen und Fotos für das zielgerichtete Erkunden der Unterwasserwelt erstellt.

Eine Schnorchel- und Tauchlehrerin mit 33 Jahren Erfahrung und künstlerischem Talent, ein Unterwasserfoto- und Videograf mit einer Leidenschaft für die Meereswelt und Istriens Tourismusverband. Dies sind die Zutaten für Istra-Snorkeling, das Istriens schönste Schnorchel-Areale zeigt und für jeden sichtbar macht.

Vermessen, zeichnen und fotografieren
Gemeinsam mit Istriens Tourismusverband haben Barbara und Anton Unković etwa vier Jahre an der Vermessung, Zeichnung und Ablichtung von Istrien’s schönsten Schnorchelplätzen gearbeitet. Zwar sehen die Unterwasserkarten wie künstlerische Nachbildungen aus, doch es handelt sich um präzise kartierte Meeresgründe. Erklärtes Ziel war es, dass Interessierte nur noch die Unterwasserkarte sichten und den erklärenden Text lesen brauchen. Ein Schnorchel, eine gutsitzende Maske und die Magie können sich offenbaren.

Ursprüngliche Schönheit unter Wasser
Zwar zeige die Adria in Schnorcheltiefe keine besondere Farbenvielfalt, dafür biete sie sauberes und klares Wasser und eine Vielzahl an Fischen, bunten Schwämmen und mit etwas Glück auch Seepferdchen, so die Unterwasserkartographin Barbara Unković. Das Magische sei die ursprüngliche Schönheit sowie die Spuren einer jahrtausendealten Geschichte.
Für die nationale Meisterin im Langstreckenschwimmen und Spitzensportlerin im Unterwasser-Orientierungslauf ist Schnorcheln ein Moment mit sich selbst, mit der Stille. „Man spürt das Meer und nimmt die Lebewesen darin ganz bewusst wahr. Eine Wiederverbindung mit der Natur, ein fast meditatives Eintauchen in sich selbst und das Gewässer, aus dem wir alle stammen,“ so Unković, die auch geführte Schnorcheltouren mit erstklassiger Betreuung anbietet.
Istriens schönste Schnorchel-Areale: www.istra.hr/de/snorkeling
Geführte Schnorcheltouren und Unterwasserfotografie: www.underwateraffair.hr

Historische Wracks auf der Handelsroute
Vor der Küste Istriens liegt Kroatiens höchste Dichte an Schiffswracks. Seit Jahrhunderten war die Adria eine zentrale Handelsroute, weshalb zahlreiche versunkene Schiffe heute in 15 bis 60 Metern Tiefe den Meeresboden säumen. Diese Wracks dienen als künstliche Riffe und beheimaten eine große maritime Artenvielfalt: Hummer, Stachelhäuter, Krebse, Fischschwärme bis hin zu Thunfischen und Seepferdchen. Auch farbenprächtige Gorgonien und weitläufige Seegraswiesen prägen die faszinierende Unterwasserlandschaft.
Schiffswracks in Istrien: https://www.istra.hr/de/erlebnisse/sport-und-outdoor/tauchen/schiffswracks

Tourismusverband Istrien: www.istra.hr

Passende Bilder zur Pressenews

Western Istria tour

Good morning tour

Eastern Istria tour

Western Istria tour

Pirate cave tour

Eastern Istria tour

Eastern Istria tour

Pirate cave tour

Late Afternoon tour

Eastern Istria tour

Good morning tour

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

ECHT ISTRIEN

ECHT ISTRIEN

19.3.2025

Eine neue Pflichtlektüre für alle Fans der Adria-Halbinsel!

Seit 49 Jahren ist die FEINSCHMECKER-Gala der Wine-Awards alljährlich ein gesellschaftlicher Höhepunkt der deutschen Gourmetszene. Ein Who-is-Who der Hamburger Society mit herausragenden Köchen und außergewöhnlichen Weingütern. Erstmals war auch Istrien Teil dieses fantastischen Events und präsentierte Trüffeln, Olivenöl und Wein.

Mehr als ein Aquarium
Pula / Istrien / Kroatien

Mehr als ein Aquarium

31.10.2024

Das Fort Verudela in Pula, eine der besterhaltenen Wehranlagen aus der Habsburgerzeit, beherbergt heute das größte Aquarium Kroatiens und bietet Besuchern eine faszinierende Reise in die Unterwasserwelt.

Längst hat sich Istrien als Europas spannender Gourmet-Hotspot etabliert. In den kommenden Monaten steht die kroatische Adria-Halbinsel ganz im Zeichen ihres größten kulinarischen Schatzes, der weißen Trüffel aus dem Mirnatal – genussvoll gefeiert in Gourmetrestaurants, Landgasthäusern und bei zahlreichen Volksfesten.

Seinen Ruf als Shooting-Star unter Europas Gourmetregionen unterstreicht Istrien einmal mehr mit dem soeben erschienenen Guide Michelin.

Geführte Gourmet-Tour durch Istrien
Istrien / Kroatien

Geführte Gourmet-Tour durch Istrien

13.6.2024

Erstmals organisiert das Gourmetmagazin DER FEINSCHMECKER eine exklusive Kulinarikreise nach Istrien.

Camping mit Fine-Dining: Große Freiheit für Gourmets
Toblacher See, Pustertal / Südtirol / Italien

Camping mit Fine-Dining: Große Freiheit für Gourmets

5.6.2024

Wer in den Ferien gerne mit Wohnwagen oder Caravan unterwegs ist, muss dabei nicht auf große Küche verzichten. Drei außergewöhnliche Adressen in Oberösterreich, Südtirol und Istrien verbinden dies auf höchst genussvolle Weise.

Eine der trendigsten Regionen Europas präsentiert sich auch für schweizer Gäste als Geheimtipp: Im Frühling und Winter von Zürich in nur 1,5 Stunden ab 166 Euro (hin und zurück) zweimal wöchentlich (MI & SA) direkt in die legendäre Hafenstadt Pula.

Istrien beim Orange Wine Festival in Wien
Istrien / Kroatien

Istrien beim Orange Wine Festival in Wien

19.10.2023

107 Winzer aus 13 Ländern haben sich zum zehnten Orange Wine Festival in Wien angesagt. Mit dabei sind bei diesem hochkarätigen Event auch einige der angesagtesten Wineries aus Istrien.

Die kroatische Halbinsel Istrien hat sich als eine der besten Olivenölregionen der Welt etabliert. Und das sagen nicht die Kroaten selbst, sondern Italiens Olivenöl-Experten.

Erstmals geht’s mit einem privaten Motorkreuzer ab April wöchentlich von Poreč (UNESCO Weltkulturerbe) entlang der Küste in die Inselwelt. Im Frühsommer und Herbst sportiv kombiniert mit Radausflügen, während des Sommers als genussvolle Badetour.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.