Restaurant Fera im Herzen von Palma de Mallorca
Neuer Top-Sommelier für Wein & Sake
10.02.2025

Er stammt aus Andalusien, hat eine sehr feine Nase, einen noch feineren Gaumen und ist ab sofort der neue Head Sommelier im renommierten Restaurant Fera auf Mallorca: Roberto López Martínez. Die Wahl kommt nicht von ungefähr. Er wird die mediterran-asiatischen Kreationen des österreichischen Chefkochs Simon Petutschnig perfekt zu begleiten wissen. Und neue Akzente setzen. Der 42-Jährige ist überzeugt: "In der Luxus-Gastronomie von morgen ist Sake der neue Wein."
Warum passen das Restaurant Fera und Sie so gut zusammen?
Aus drei Gründen: Im Fera hat Perfektion einen herausragenden Stellenwert. Auch ich bin ein Perfektionist. Ich bin sozusagen ein Deutscher aus dem Süden Spaniens (lacht). Zudem ist das Fera ein eher kleines Restaurant. Das bedeutet, dass ich als Sommelier Zeit für die Gäste habe, um ihren persönlichen Geschmack kennenzulernen. Auf diese Weise kann ich ihnen die Getränke empfehlen, die perfekt zu den Speisen passen – und ihnen auch richtig gut schmecken werden.
Und der dritte Grund?
Ich bin überzeugt, dass das Fera als Spitzenrestaurant eine große Zukunft hat. Das reizt mich sehr. Zudem bin ich überzeugt, dass ich mich auf persönlicher und auf professioneller Ebene im Team sehr gut weiterentwickeln kann.
Sie sind Wein- und Sake-Sommelier …
Ja, das harmoniert perfekt mit der mediterran-asiatischen Küche von Chefkoch Simon Petutschnig. Ich kann mir gut vorstellen, zu einzelnen Gerichten auch Sake anzubieten und den Reiswein in die Getränke-Empfehlungen für die Menüs aufzunehmen. Es würde mich freuen, wenn ich dadurch einen neuen Akzent im Fera setzen und die Gäste überraschen könnte. Ohnehin bin ich überzeugt, dass zukünftig der Sake der neue Wein ist. Er wird in den kommenden Jahren in der Luxus-Gastronomie eine immer größere Rolle spielen.
Welche Weine werden in Zukunft auf der Karte im Fera stehen?
Ein so exklusives Restaurant wie das Fera braucht eine exklusive Weinkarte. Deshalb wird es einerseits ausgewählte Weine aus kleinen Weingütern, auch aus limitierter Produktion, geben. Und andererseits die großen Weine und Champagner aus der ersten Liga der Weingüter. Wir werden Weine aus Mallorca ebenso kredenzen wie Tropfen aus Frankreich, vom spanischen Festland, aus Österreich, Südafrika sowie Sake aus Japan.
Was bedeutet eine gelungene Weinauswahl zu einem gekonnt komponierten Gericht?
Der Wein ist eine Zutat mehr.
Und was sagt der Schweizer Ivan Levy, Mitgeschäftsführer des Restaurants Fera, zur Wahl seines neuen Mitarbeiters? „Wir haben uns bewusst für einen spanischen Top-Sommelier entschieden, weil er nicht nur exzellentes Fachwissen und ein feines Gespür für Wein und Sake mitbringt, sondern auch die lokale Weinlandschaft versteht und schätzt. Seine Expertise wird unsere mediterrane Genuss-Küche ohne Grenzen auf ein neues Level heben und unseren Gästen ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.“
Roberto López Martínez kommt aus Estepona. Der erfahrene Sommelier verfügt über ein Diplom des Wine & Spirit Education Trusts (WSET3) und ist Sommelier für Sake (Kikisake-Shi). Er arbeitete unter anderem bereits als Head Sommelier im Sterne-Restaurant La Gaia im Ibiza Gran Hotel.